⮱Für mittlere Messvolumen ist der Freestyle3D Objects einfacher zu bedienen als Scanner mit schmalem Sichtfeld, die zwar eine hohe Detailauflösung bieten, aber schwierig zu handhaben sind, weil das Tracking häufig abbricht. Er bietet aber trotzdem mehr Details und Präzision als handgeführte Scanner für große Volumen.
⮱Aufgrund seiner umfassenden Bauteilmerkmale bei gleichzeitig hoher Benutzerfreundlichkeit eignet sich der Freestyle3D Objects ideal für verschiedene anspruchsvolle Messanwendungen, wie beispielsweise das Reverse Engineering im Produktdesign sowie die Untersuchung von Tatorten/Unfallstellen im Bereich öffentliche Sicherheit und Forensik.
⮱Mit einer Scanreichweite von 0,3 bis 0,8 Metern ist der FARO Freestyle3D Objects für das Scannen mittelgroßer Bauteile und Gegenstände in nahezu jeder Branche optimiert. Egal, ob es um die Erfassung von Bauteilen, Industriepumpen und Windkraftanlagen sowie Kunststoffformteilen geht oder ob im Zuge einer Untersuchung das Innere eines Fahrzeugs dokumentiert werden soll, der FARO Freestyle3D Objects scannt die benötigte Geometrie in eine hochauflösende Farbpunktewolke. Nach dem Vermessen des Objekts erhält der Benutzer die Daten in SCENE Process 6.1 aufbereitet, wo er sie in ein umfangreiches Vernetzungstool einbinden oder die Daten in zahlreiche Endbenutzeranwendungen exportieren kann.
⮱Der FARO Freestyle3D Objects ist die erste handgeführte 3D-Scannerlösung, die FARO für seine Early Adopter (EA) anbietet. Melden Sie sich hier für das ⓪FARO EA Program⓪ an. Hier finden Sie auch weitere Informationen dazu, wie Sie selbst diese neue Lösung nutzen können.